Durch die Schaffung eines zentralen Bundesinstituts für Fotografie, sollen die bisher dezentral aber vielfältig vorhandenen Kompetenzen zur Restaurierung, Archivierung, Konservierung und Digitalisierung alter Fotografien an einem Ort gebündelt werden.
Aufgabe ist der Entwurf eines Kompetenzzentrum zum Erhalt des fotografischen und visuellen Erbes Deutschlands. Sowohl die notwendigen Inhalte als auch die möglichen Standorte dieser Institution wurden und werden vielgestaltig, u.a. in Politik und Fachwelt diskutiert. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Lesarten dieses Projekts und der Findungsprozess ist noch nicht abgeschlossen. Somit existiert auch noch kein konkret umzusetzendes Programm. Dieses Momentum wird unsererseits genutzt, innerhalb des Entwurfskurses die Möglichkeiten eines Bundesinstituts für Fotografie am Ehrenhof in Düsseldorf, frei und fiktiv auszuloten. Ziel ist es, eigenständige und starke Entwurfskonzepte zu entwickeln, die Optionen und Qualitäten für das Institut und den Standort am Hofgarten entwickeln und aufzeigen, ohne den Anspruch zu haben einen realpolitischen Beitrag zum bestehenden Diskurs beizutragen.