Studentische Arbeiten WiSe 23/24

Eine Zusammenstellung aus den Lehrveranstaltungen des Fachgebiets EIK.

Das documenta-Institut wurde 2020 als außeruniversitäres Forschungsinstitut gegründet um die Ausstellungen der documenta wissenschaftlich zu bearbeiten. Die inhaltliche Programmatik wird immer weiter konkretisiert, auch das ist eine der Aufgaben des Instituts. Wir entwerfen für das junge Institut eine flexible Holz-Lehm-Hybrid Struktur, die sich in direkter Nähe zu Fridericianum und documenta-Halle in den vielschichtigen Kontext einfügt.

Im ersten Studienjahr stellen wir die Grundlagen des Massivbaus vor. Wir beginnen im Modul EnKo I mit der Vorlesungsreihe zum Konstruktionsmodus „Schichten". Um die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten des Schichtens zu erlernen, entwerfen wir aus Mauersteinen in zwei Entwurfsübungen kleine Konstruktionen. Das Zusammenspiel von Ort, Funktion und alle stofflichen Gesetzmäßigkeiten beeinflusst den Entwurf.

Holz Lehm Hybrid war lange Zeit die in Hessen vorherrschende Bauweise. Die Kombination der Baustoffe Holz und Lehm ist effizient und ressourcenschonend, da beide Materialien sich ideal ergänzen. Wir untersuchen die baukonstruktiven Eigenheiten dieser Bauweise anhand von historischen und zeitgenössischen Beispielen. Und erproben unser Wissen an einem kleinen Entwurf, dessen Gestalt maßgeblich durch die Konstruktion geprägt ist.