Anhand eines Wartehäuschen werden innerhalb von drei Übungseinheiten, in Verbindung mit einer abgestimmten Vorlesungsreihe, die wesentlichen Elemente des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Es werden gestalterische, technische und konstruktive Grundkenntnisse vermittelt. Das Erlernen primärer, konstruktiver und architektonischer Elemente wie Gründung, Tragwerk, Dach, Öffnungen und Treppe führt zu einer ersten inhaltlichen Annäherung an die Belange der Baukonstruktion und Gestaltung. Ziel ist es sich mit den Zeichenutensilien rund um den Bleistift vertraut zu machen sowie die Grund- kenntnisse im techn. Zeichnen, Strichführung und Schriftbild zu entwickeln. Die jeweiligen Inhalte und Darstellungen sind in einem ansprechenden, geordnetem Layout zu vereinen und zu präsentieren. In der abschließenden Blockwoche ist, auf Grundlage der vorangegangenen Übungen und Vorlesungen, ein eigener Entwurf für ein neues Wartehäuschen entlang der Lichtwiesenbahn konstruktiv und konzeptionell zu entwickeln.