EnKo II SoSe 23

Massivbau: Schütten

Aufgabe

Über die Bearbeitung einer Entwurfsaufgabe, in Verbindung mit einer abgestimmten Vorlesungsreihe, werden wesentliche Elemente des konstruktiven Entwerfens vermittelt. Ziel der Entwurfsübung ist es, die Gesetzmäßigkeiten des Massivbaus im Konstruktionsprinzip des Schüttens zu erlernen. Die konstruktiven Ausdrucksmöglichkeiten liegen ganz im Gegensatz zu Enko I nicht im Schichten von festem Material, sondern im Schütten von amorphem Material in eine Schalung. Wesentlich ist hier das Verständnis für die Wechselwirkung zwischen Schalung und gegossener Konstruktion sowie für den Übergang von flüssigem zu festem Material. Wir entwerfen in einer Baulücke im Darmstädter Martinsviertel eine Werkstatt. Die Einpassung des Neubaus in den städtischen Kontext ist ein wichtiger Bestandteil dieser Aufgabe. Es soll ein robustes Gebäude mit einer hohen innenräumlichen Qualität entstehen.

Die Organisation erfolgt über die digitale Lernplattform Moodle

Vergangene Übungen

EnKo I

EnKo II

EnKo I