Aufgabe
Das Seminar im WS20/21 setzt sich intensiv mit dem Thema Naturstein und herausragenden Bauwerken, die primär auf diesem Material basieren, auseinander. Dabei wird neben dem geschichtlichen Hintergründen zu Herkunft und Entstehung, insbesondere den jeweiligen ästhetischen Gestaltpotentialen sowie ihren Konstruktionsmöglichkeiten, auf den Grund gegangen.
Das Blockseminar ist in zwei Teile gegliedert, einem theoretischen Analyseteil und einen praktischen Konzeptions- und Konstruktionsteil. Im ersten Teil sind einzigartige, realisierte Steinarchitekturen zu analysieren. Die Ergebnisse der Analyse und das damit verbundene erlernte Wissen über Steinkonstruktionen, sollen in Form eines Kapellenraums eigenständig angewendet werden. Das Wechselspiel und kohärente Ineinandergreifen von Typologie, Topologie und Tektonik steht dabei im Vordergrund.
Die Organisation erfolgt über die digitale Lernplattform Moodle