

Aufgabe
Im hessischen Städtchen Weilburg hat im 19. Jahrhundert eine Reihe von Stampflehmhäusern Furore gemacht, mit den Jahren ist diese Konstruktion aber wieder in Vergessenheit geraten. Im Wintersemester 22/23 haben wir im Seminar „Pisé“ bereits eine Bestandsaufnahme dieser Häuser erstellt. Weilburg möchte in einem kommentierten Rundgang nicht nur die bestehenden Gebäude miteinander verbinden und diese lokale Bautradition aufarbeiten, sondern auch Neubauten als Modellvorhaben in einen Pisé-Pfad integrieren. Am Landtor in der Weilburger Altstadt soll das Pisé-Haus errichtet werden. Von Anfang an entwerfen wir nach den Gesetzmässigkeiten des Lehmbaus und versuchen uns die charakteristische Eigenart dieser Bauweise zu Nutze zumachen und vielleicht auch zeitgemässe Weiterentwicklungen zu erproben. Das neue Gebäude soll die lokale Identität fortschreiben und deren Wert in das Bewusstein der Stadt zurückbringen.
Die Organisation erfolgt über die digitale Lernplattform Moodle